Geschichte der Werkstatt
1
| 2 |
3
![]() |
Erst in diesem
Jahrhundert ist das Psalterium für die Schulmusik wieder
entdeckt worden. Der Instrumentenbauer Fred Bühler
aus Weinfelden war einer dieser Tüftler, der auf die
ursprüngliche, dreieckige Psalter-Form zurückgriff und das
Instrument mit einem Bogen zu streichen begann. Er nannte das Instrument fortan Streichpsalter und entwickelte eine ganze Familie davon, vom Bass- bis zum Sopranstreichpsalter. |
![]() |
1984 übernahmen die
jungen Instrumentenbauer Andi Reinhard und Peter Knüsel Fred Bühlers kleine Werkstatt. Nach kurzer Zeit führte Andi Reinhard die Werkstatt alleine weiter, die Einkünfte reichten nur für eine Familie. Er führte die Arbeit Bühlers konsequent weiter und entwickelte Instrumente von einer hohen Qualität, die mit grossem Erfolg auch den Weg in die Musiktherapie fanden. |