Geschichte der Instrumente
1 |
2 | 3
![]() |
Das Psalterium gehört zu den ältesten Saiteninstrumenten der Musikgeschichte. Abbildungen und Reliefs von Psalter-ähnlichen Instrumenten wurden einerseits im indo-arabischen Kulturkreis (erstmals auf einem assyrischen Relief) gefunden. |
![]() |
Andererseits tauchten
diese Instrumente unter dem Namen Psalterium ab dem 11.
Jahrhundert in Europa auf. Es ist anzunehmen, dass die
Kreuzzüge die hochentwickelten Saiteninstrumente Santoor
oder Kanoon aus dem Orient mitgebracht haben. Der Instrumentenbau Europas steckte im 11. Jahrhundert gerade erst in den Anfängen. Man begnügte sich mit einer einfacheren Form der arabischen Vorbilder und so entstand das dreieckige Psalterium. Die ersten Instrumente dieser Art wurden an den Höfen der Könige und in der sakralen Musik verwendet. Ein Fresko aus dem 12. Jahrhundert zeigt König David mit einem einfachen, dreieckförmigen Psalterium, das er mit einem Federkiel zupft. |